Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten

Viscoh Air Plus

Sie suchen Viscoh Air Plus? Wir bieten Ihnen Trittschalldämmungen/ Unterlagen zu günstigen Preisen und mit schneller Lieferung bequem zu Ihnen nach Hause an. Jetzt vorbei schauen!

Beschreibung

 
 

Viscoh Air Plus - 12,5 x 1 m

Ausreichend für: 12,5 m²
Maße: 12,5 x 1 m
Stärke: 2 mm
 
 
 
 

Unterlage Viscoh Air Plus

Die neue Viscoh Air Plus Unterlage mit integriertem Feuchteschutz ist die Zukunft der Dämmunterlagen und die beste Wahl für schwimmend verlegte Böden. Diese Premium-Unterlage übertrifft alle Stabilitätsanforderungen (EPLF) in Robustheit und Langlebigkeit und ist zudem elastisch genug, um Ihren Boden ausreichend vor herabfallenden Gegenständen zu schützen. Die Viscoh Air Plus Unterlage mindert den Trittschall um 20 dB und reduziert den Gehschall auf Niveau einer schweren Akustikmatte um 30 %! Diese herausragenden Produkteigenschaften und eine 30-jährige Garantie bieten Ihnen maximale Sicherheit. Viscoh Air Plus ist für Fußbodenheizung geeignet. Keine weitere PE-Folie nötig! Inklusive 1 Rolle Alu-Klebeband (20 lfm).

 

Parkettunterlage Viscoh Air Plus 2,0 mm dick, für mineralische Untergründe. Eine sehr hochwertige Profi-Akustikmatte für Fertigparkett und Laminatböden. Mit integrierter Alu-Kaschierung als Dampfsperre. Hohe Trittschall- und Gehschalldämmung. Made in Germany.

  • 30 % Gehschallverbesserung
  • 20 dB Trittschalldämmung nach ISO 140/717
  • Stabilität/Dauerhaftigkeit: sehr gut
  • Ausgleich/Viscosität: sehr gut

Maximale Schalldämmung für Parkett- und Laminat
VISCOH Air Plus ist eine neuartige, visko-elastische Akustikunterlage aus einem physikalisch vernetztem Polyolefinschaum für schwimmend verlegte Linolböden, Parkett-und Laminatböden. Bei der Entwicklung wurde höchstes Augenmerk darauf gelegt, dass die Unterlage möglichst viele Vorteile in sich vereint.
VISCOH Air Plus bietet somit nicht nur erstklassige Schalldämmwerte im Gehschall und im Trittschall sondern erreicht durch die einzigartige Materialstruktur auch eine unübertroffene Stabilität bei gleichzeitiger Elastizität. Das bewahrt nicht nur die schalldämmenden Eigenschaften über Jahre hinweg sondern schützt auch Ihren Boden, z.B. bei herabfallenden Gegenständen. VISCOH gewährt hierfür 30 Jahre Garantie. VISCOH Air Plus ist auch für Warmwasser-Fussbodenheizung geeignet. Durch den integrierten Feuchteschutz eignet sich VISCOH Plus vor allem für mineralische Untergründe, wie z.B. Estrich.

Material:
Physikalisch vernetzter, geschlossenzelliger Polyolefinschaum, einseitig laminiert mit einer metalliersierten Dampfbremsfolie

Einsatz:
Hochwertige, universell einsetzbare Akustikunterlage für alle schwimmend verlegten Parkett- und Laminatböden
Für Warmwasser-Fußbodenheizung geeignet

Qualität:
Optimiert für höchste Geh- und Trittschalldämmung
Ausgezeichnete Druckfestigkeit und dynamische Belastbarkeit für extreme Langlebigkeit
Sehr gute Formanpassungsfähigkeit für punktuellen Ausgleich von Unebenheiten im Unterboden
Mit integriertem Feuchteschutz gegen aufsteigende Restfeuchte

Umwelt:
Es sind weder Lösungsmittel, noch andere ozonschichtschädigenden Substanzen enthalten. Das Produkt ist frei von Weichmachern, Asbest, Formaldehyd, Halogenen sowie Schwermetallen und erfüllt die VOC-Richtlinien afsset A+ sowie des AGBB-Schemas. Entsorgung über Hausmüll, recyclebar, gewässerneutral, toxikologisch unbedenklich, Abfallschlüssel nach AVV : 170604.

Der Blaue Engel
Es freut uns, dass wir ein Zeichen für die Umwelt setzen können. Die Viscoh Unterlagen sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet worden. Wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen mit dem Umweltzeichen Blauer Engel nutzen, können Sie sicher sein, etwas Gutes für sich, die Umwelt und die Zukunft zu tun. Damit Sie beim Einkaufen sicher sein können, ökologische Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, müssen diese zuverlässig gekennzeichnet sein. Der Blaue Engel sorgt für Einheitlichkeit sowie Klarheit und bietet diese Sicherheit. Denn der Blaue Engel ist das Umweltzeichen der Bundesregierung zum Schutz von Mensch und Umwelt. Er ist das erste und bekannteste Umweltzeichen der Welt. Seit 1978 setzt er Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen, die von einer unabhängigen Jury nach definierten Kriterien beschlossen werden. Seit mehr als 35 Jahren gilt er als Kompass für umweltfreundliche Produkte.

Lieferung:
inkl. 20m Alu-Fugendichtband

Maße und Verpackungseineit:
12,50 m (Länge)
1,00 m (Breite)
2,0 mm (Dicke)
12,50 m² je Rolle

Das erforderliche selbstklebende Alu-Fugendichtband 20 m liegt bei jeder Rolle bei. Beachten Sie auch die Verlegeanleitungen des jeweiligen Boden-Herstellers.

 

Technische Daten in Bildern:

Viscoh Kennwerte

 

Viscoh Plus Diagramm


Angaben zum Hersteller (Informationspflicht zu GPSR Produktsicherheitsverordnung)


Herstellername: Corpet Cork GmbH
Adresse: Goldschmidtstraße 6
PLZ und Ort: 92318 Neumarkt
Land: Deutschland
Telefonnummer: +49 (0) 9181 2931-0
Webseite oder E-Mail Adresse: info@corpet.de

Datenblätter 1

Hersteller

Corpet Cork GmbH

 




Willkommen in der Welt der Oberpfälzer Naturböden!
Hersteller-Webseite

Bewertungen 0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich auch angesehen

10.01
Vinyl Eiche Donnerhain (Grau / Braun)

Hardboard-Vinyl mit Trittschalldämmung (SPC) Landhausdielenoptik Maße: 4+1/0,3 x 178 x 1524 mm, 5GI Click System Preis / qmPaket: 1,628 qm (6 Dielen), Nutzschicht ca. 0,3mm, https://puderbach-holzhandel.de/wp-content/uploads/2023/06/puderbach-holzhandel-hardboard-grafik-1200x688.pngAllgemeine Information:Hardboard-Designbelag mit Trittschalldämmung ist ein Bodenbelag, der starke Beanspruchungen aushält. Aufgrund seiner geringen Stärke kann er auch sehr gut bei Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden.Unser Hardboard-Designbelag mit Trittschalldämmung ist für den Einsatz in Feuchträumen geeignet. Es muss aber zwingend darauf geachtet werden das Flüssigkeiten nicht unter das Material gelangen. Das Material an sich ist Feuchtigkeitsresistent, jedoch erhöht sich durch mögliche Feuchtigkeit unterhalb des Materials die Schimmelgefahr, da keine ausreichende Belüftung vorhanden ist.Die Verlegung auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Auf einer elektrischen Fußbodenheizung darf das Material nicht verlegt werden.Die Verlegung in Wintergärten muss von Fall zu Fall geprüft werden, da die Bedingungen in jedem Wintergarten anders sind.Unser Hardboard-Designbelag mit Trittschalldämmung hat ein Drop-Down Click-System, welches eine einfache und schnelle Verlegung möglich macht.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte:Hardboard-Designbelag mit Trittschalldämmung wird nicht verklebt, sondern immer schwimmend verlegt.Untergrund und VorbereitungAuf folgenden Untergründen kann Hardboard-Designbelag mit Trittschalldämmung verlegt werden:Estrich, PVC, Fliesen und andere Holzböden.Der Untergrund muss gem. DIN 18356 vorbereit, d.h. er muss eben (nach DIN 18202), sauber, trocken sowie zug- und druckfest sein. Eventuelle Unebenheiten müssen dabei vorher ausgeglichen werden, z. B. bei Estrich durch eine geeignete Spachtelmasse. Bei einer Verlegung auf Holzböden müssen diese ggfls. nachgeschraubt werden, damit sie nicht schwingen. Anschließend sollten sie noch geschliffen werden.Eine Verlegung auf textilen Böden (wie Teppichen, Teppichfliesen, Teppichböden o. ä.) ist jedoch nicht möglich. Ebenso kann Hardboard-Designbelag mit Trittschalldämmung nicht als selbsttragender Boden auf Balkendecken verlegt werden.Bei der Verlegung auf einem mineralischen Untergrund wie Estrich muss vor der Verlegung eine Messung der Feuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautem Estrich ist dies sehr wichtig.Folgende Grenzwerte bei der Restfeuchte dürfen hierbei nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CM (ohne Fußbodenheizung)Zementestrich: 1,8 % CM (mit Fußbodenheizung)Untergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. Eventuelle Unebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und muss staubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett, Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher im Untergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alte Holzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und Akklimatisierung:In Ihrem eigenen Interesse bitten wir Sie, die Ware bei Anlieferung auf eventuelle Transportschäden hin zu kontrollieren. Sollte ein Schaden vorliegen, lassen Sie sich das bitte unbedingt von der Spedition quittieren, bevor Sie dann Kontakt mit Ihrem Fachhändler aufnehmen.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zu unterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden!Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zur Chargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete) übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegung geöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehalten werden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % LuftfeuchtigkeitWeiterhin möchten wir noch darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund direkter Sonneneinstrahlung farblich verändern kann. Verlegung von Hardboard-Designbelag:Zur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock, Cutter, Gummihammer, sowie eine Fuchsschwanzsäge und eventuell ein Laminatschneider.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen alten Holzdielenboden verlegt werden, so muss das quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Sie beginnen in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass die Federseite zur Wand zeigt. In die erste Diele wird dann die zweite Diele stirnseitig (kurze Seite) eingeklickt usw., bis die erste Reihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Länge gekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachten Sie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauen Ausrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe, wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. Das Reststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfach eingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetzt/eingeklickt und dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele nach unten eigeklickt. Hierfür kann ein leichter Schlag mit dem Gummihammer erfolgen.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25 cm sind.Mit den nächsten Reihen verfahren Sie wie mit der 2. Reihe.Die Dielen der letzten Reihe müssen i. d. R. in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu die letzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit der vorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben, drehen Sie die Diele, so dass sie die Federseite in die Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürzt werden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Die Oberflächentemperatur von 65 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 10m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diese kann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Der übermäßige Einsatz von Dichtstoffen sollte verhindert werden damit das Material in seiner Beweglichkeit nicht eingeschränkt wird. Der Einsatz von Dichtstoffen sollte im Einzelfall besser abgeklärt und genehmigt werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmende Fußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig, dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann. Reinigung & Pflege:Wir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nicht auf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowie bewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz und Beschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell für Vinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen kein Glyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden! Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Bodens angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund von Sonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Bodenbelag!

Inhalt: 1.628 m² (28,44 € / 1 m²)

Verkaufspreis: 46,30 € Regulärer Preis: 51,45 €