Zur Startseite wechseln
Kontakt Widerrufsformular Versand- und Zahlungsbedingungen Cookie-Einstellungen Datenschutz
Anmelden oder registrieren
Zur Startseite wechseln
Parkett
Laminat
Korkböden
Naturdesignböden
Vinylböden
HARO INTERIOR
Zubehör
Landhausdielen
HARO Landhausdiele 180 Serie 4000 silk
HARO Landhausdiele 180 Serie 4000 retro strukturiert
HARO Landhausdiele Plaza 240 Serie 4000
HARO Landhausdiele 180 Serie 4000
HARO Landhausdiele 180 Serie 3500
HARO Landhausdiele 140 Serie 4000
HARO Stab Landhausdiele DUNA Serie 4000
HARO Landhausdiele MAXIM Serie 4000
HARO Landhausdiele Prestige Serie 4000
HARO Schiffsboden Serie 3500
HARO Schiffsboden Serie 4000
Corpet Landhausdielen geölt
Corpet Landhausdielen lackiert
Puderbach Landhausdielen
Puderbach Schlossdielen
3-Schicht Landhausdiele
3-Schicht-Schiffsboden
2-Schicht-Fertigparkett
Schiffsboden
HARO Schiffsboden Serie 4000
HARO Schiffsboden Serie 3500
Corpet Schiffsboden Breite 180mm geölt
Corpet Schiffsboden Breite 180mm lackiert
2-Schicht-Parkettstab Classico
HARO Tritty 200 AQUA Gran Via 4V
HARO Tritty 200 AQUA Landhausdiele 4V
HARO Tritty 100 Gran Via 4V
HARO Tritty 100 Landhausdiele 4V
HARO Tritty 100 Campus 4V
HARO Tritty 90 Landhausdiele
HARO Sonderedition NKL 31
Corpet Kork Eco
Corpet Kork Printkork/ Corkstone
Corpet Kork Designcork
Corpet Kork Designkork-Bio Silent
HARO Corkett
Corpet Linodesign
Corpet Linocolor
Corpet terraverde
Corpet terraverde Maximo
HARO DISANO Saphir
HARO DISANO ClassicAqua
HARO DISANO LifeAqua
HARO DISANO Projekt
HARO DISANO WaveAqua
Corpet Modico El Torro
Corpet Objekt/ Objekt Plus
Corpet Eco/ Eco Plus
Corpet Objekt Maximo
Corpet Stone
Corpet Samurai
Corpet Mercadur Mineral
IPC Smaragt 0,55mm
IPC Topas XXL 0,55mm
IPC Rubin XL 0,55mm
IPC PreisWertKlasse 0,30/0,55mm
IPC Saphir Plus Designbelag
IPC Onyx 0,30mm
Puderbach Hardboard-Designbelag (SPC) mit Trittschalldämmung
Puderbach Hardboard-Designbelag (SPC) ohne Trittschalldämmung
Puderbach Vinyl Evolution
HARO WALL Designboden an der Wand
Clicsystem für die Wandverkleidung
Sockelleisten
Für Parkett by HARO versiegelt
Für Parkett by HARO geölt
Für Parkett by HARO geölt Kubus
Für Parkett by HARO versiegelt Kubus
Für DISANO by HARO
Für Laminatboden by HARO
Corpet Vinyl Dekorleisten
Puderbach Vinyl Dekorsockelleisten
Puderbach Sockelleisten furniert
Korkummantelte Sockelleisten
Furnierte Sockelleisten
Weiße Sockelleisten
Zubehör Sockelleisten
Parkettversiegelung
Parkettgrundierung
Parkettlack
Hartwachsöl
Fugenkitt
Bodenprofile
Übergangsprofile
Anpassungsprofile
Heizkörperrosetten
Klebstoffe
Spachtelmassen
Unterlagen
Pflege u. Reinigung
Werkzeuge/Hilfsmittel
Schleifmittel
Schleifbänder 750x200mm
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Kontakt Widerrufsformular Versand- und Zahlungsbedingungen Cookie-Einstellungen Datenschutz
Zeige alle Kategorien Puderbach Vinyl Evolution
Zurück Puderbach Vinyl Evolution anzeigen
  1. Vinylböden
  2. Puderbach Vinyl Evolution
  • Parkett
  • Laminat
  • Korkböden
  • Naturdesignböden
  • Vinylböden
    • HARO DISANO Saphir
    • HARO DISANO ClassicAqua
    • HARO DISANO LifeAqua
    • HARO DISANO Projekt
    • HARO DISANO WaveAqua
    • Corpet Modico El Torro
    • Corpet Objekt/ Objekt Plus
    • Corpet Eco/ Eco Plus
    • Corpet Objekt Maximo
    • Corpet Stone
    • Corpet Samurai
    • Corpet Mercadur Mineral
    • IPC Smaragt 0,55mm
    • IPC Topas XXL 0,55mm
    • IPC Rubin XL 0,55mm
    • IPC PreisWertKlasse 0,30/0,55mm
    • IPC Saphir Plus Designbelag
    • IPC Onyx 0,30mm
    • Puderbach Hardboard-Designbelag (SPC) mit Trittschalldämmung
    • Puderbach Hardboard-Designbelag (SPC) ohne Trittschalldämmung
    • Puderbach Vinyl Evolution
  • HARO INTERIOR
  • Zubehör
Filter
–
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche beige Puderbach Vinyl Evolution Eiche beige
Puderbach Vinyl Evolution Eiche beige
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche bernstein Puderbach Vinyl Evolution Eiche bernstein
Puderbach Vinyl Evolution Eiche bernstein
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche desert Puderbach Vinyl Evolution Eiche desert
Puderbach Vinyl Evolution Eiche desert
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche forest Puderbach Vinyl Evolution Eiche forest
Puderbach Vinyl Evolution Eiche forest
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche grau Puderbach Vinyl Evolution Eiche grau
Puderbach Vinyl Evolution Eiche grau
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche history Puderbach Vinyl Evolution Eiche history
Puderbach Vinyl Evolution Eiche history
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche nature Puderbach Vinyl Evolution Eiche nature
Puderbach Vinyl Evolution Eiche nature
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.04 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche rock Puderbach Vinyl Evolution Eiche rock
Puderbach Vinyl Evolution Eiche rock
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(75,95 €* / Pak.)

34,59 €* / m² 38,45 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche rustikal dunkelbraun Puderbach Vinyl Evolution Eiche rustikal dunkelbraun
Puderbach Vinyl Evolution Eiche rustikal dunkelbraun
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche sand Puderbach Vinyl Evolution Eiche sand
Puderbach Vinyl Evolution Eiche sand
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche silver Puderbach Vinyl Evolution Eiche silver
Puderbach Vinyl Evolution Eiche silver
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche stoned Puderbach Vinyl Evolution Eiche stoned
Puderbach Vinyl Evolution Eiche stoned
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche used Puderbach Vinyl Evolution Eiche used
Puderbach Vinyl Evolution Eiche used
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10.04 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche western Puderbach Vinyl Evolution Eiche western
Puderbach Vinyl Evolution Eiche western
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(75,95 €* / Pak.)

34,59 €* / m² 38,45 €* / m²

Details
10.02 %
Puderbach Vinyl Evolution Eiche winter Puderbach Vinyl Evolution Eiche winter
Puderbach Vinyl Evolution Eiche winter
Vinyl Evolution Landhausdielenoptik Maße: 6/0,55 x 180 x 1220 mm, 5G Click SystemPaket: 2,196 m² (10 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 2.196 m²
(70,94 €* / Pak.)

32,30 €* / m² 35,90 €* / m²

Details
10 %
Puderbach Vinyl Evolution Fliese Schiefer stone Puderbach Vinyl Evolution Fliese Schiefer stone
Puderbach Vinyl Evolution Fliese Schiefer stone
Vinyl Evolution Fliesenoptik Maße: 6/0,55 x 305 x 604 mm, 5G Click SystemPaket: 1,474 m² (8 Dielen), Nutzschicht ca. 0,55mm, Verlege- & Pflegeanleitung Design-Vinyl Evolution 6mmUnser Design-Vinyl Evolution ist ein sehr hochwertiger Bodenbelag, der dank seiner Nutzschicht von0,55 mm auch stärksten Beanspruchungen standhält. Aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe kanndieser auch sehr gut für Fußböden-Renovierungen eingesetzt werden. Ebenso ist unser Vinyl EvolutionFeuchtraum geeignet. Die Verlegung auf Warmwasser-Fußbodenheizung ist freigegeben. Aufelektrischen Fußbodenheizungen oder in Wintergärten darf das Material nicht verlegt werden.Dank des innovativen 5G- Clicksystems ist eine schnelle und einfache Verlegung des Fußbodensmöglich.Bitte beachten Sie hierbei folgende Punkte und lesen Sie sich diese Anleitung vor Beginn derVerlegung vollständig durch. Untergrund und VorbereitungVinyl Evolution kann auf folgenden Untergründen verlegt werden:- Estrich, PVC, Fliesen, Holzböden- Verlegung auf Teppichböden / textilen Böden ist nicht möglich- Vinyl Evolution kann nicht als selbsttragender Boden verlegt werdenDer Untergrund muss nach DIN 18356 (Bodenbelagsarbeiten) vorbereitet sein - siehe auch DIN 18202( Toleranzen im Hochbau ).Bei der Verlegung auf mineralischen Untergrund muss vor der Verlegung eine Messung derFeuchtigkeit des Untergrundes vorgenommen werden. Gerade bei Neubauten oder neu eingebautemEstrich ist dies sehr wichtig!Folgende Grenzwerte der Restfeuchte dürfen nicht überschritten werden:Anhydritestrich: 0,5 % CMZementestrich: 2,0 % CMUntergründe müssen dauerhaft trocken, zug- und druckfest sowie tragfähig sein. EventuelleUnebenheiten müssen vorher ausgeglichen werden. Die Oberfläche sollte geschliffen sein und mussstaubfrei gehalten werden. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass Untergründe frei von Wachs, Fett,Lösemitteln und Farben sind. Eventuelle Beschädigungen wie zum Beispiel Risse oder Löcher imUntergrund müssen vorher geschlossen werden. Untergründe, die bei Belastung schwingen (z.B. alteHolzdielen) oder nachgeben, sind für die Verlegung ungeeignet. Warenprüfung und AkklimatisierungDie Ware ist vor der Verarbeitung und bei Tageslicht auf Vollständigkeit, Material- oderTransportschäden zu kontrollieren. Sollte ein Transportschaden vorliegen, lassen Sie sich diesunbedingt vom Spediteur vor Ort quittieren. Nehmen Sie anschließend Kontakt zu Ihrem Fachhändlerauf, um diesen darüber zu informieren.Sollten Mängel erst bei der Verlegung erkannt werden, so ist die Weiterverarbeitung umgehend zuunterbrechen, damit die Ware vor Ort begutachtet / ggf. ausgetauscht werden kann.Wichtig: Spätere Beanstandungen können leider nicht anerkannt werden !Um Glanzunterschiede sowie Farbabweichungen innerhalb einer Verlegefläche zu vermeiden, achtenSie bitte unbedingt darauf, dass die Pakete aus gleichen Chargen stammen. Angaben zurChargennummer finden Sie auf jedem Paket stirnseitig. Bei Nachbestellungen sind diese anzugeben.Achtung: Das Material muss über einen Zeitraum von mindestens 48 Stunden akklimatisieren können.Dazu lagern Sie die geschlossenen Pakete in dem zu verlegenden Raum in kleinen Stapeln (3-4 Pakete)übereinander und sorgen für gleichbleibendes Raumklima. Die Pakete werden erst bei der Verlegunggeöffnet. Mischen Sie immer Dielen aus verschiedenen Paketen um ein ideales Raumbild zu erreichen.Folgende raumklimatischen Eckdaten müssen 48 Stunden vor und nach der Verlegung eingehaltenwerden:Untergrundtemperatur : min. 15 Grad bis maximal 25 GradRaumtemperatur : min. 18 Grad bis maximal 28 GradLuftfeuchte : min. 50 % bis maximal 60 % Luftfeuchtigkeit Verlegung von Vinyl EvolutionZur Verlegung werden folgende Werkzeuge benötigt: Abstandskeile, Setzlatte, Bleistift, Zollstock,Laminatschneider sowie eine Fuchsschwanzsäge.Bitte verwenden Sie eine geeignete Unterlage nach Herstellerangaben.Die Dielen sollten längs zum Lichteinfall verlegt werden. Falls sie aber auf einen Holzdielenbodenverlegt werden, so muss die Verlegung quer zum Verlauf des Untergrundes erfolgen.Beginnen Sie in der linken Ecke des Raumes. Die erste Diele muss so gelegt werden, dass dieFederseite zur Wand zeigt. In diese wird dann die zweite Diele seitlich eingeklickt usw., bis die ersteReihe vollständig verlegt ist. Die letzte Diele wird selbstverständlich vorher auf die notwendige Längegekürzt. Dann wird die komplette Reihe mit Hilfe der Abstandskeile exakt ausgerichtet. Bitte beachtenSie hierbei, dass der Abstand zur Wand mindestens 10 mm betragen muss. Bei der genauenAusrichtung der ersten Reihe leistet die Setzlatte eine große Hilfe.Beginnen Sie die Verlegung der zweiten Reihe (und jeder folgenden) mit dem Reststück der Vor-Reihe,wobei die Stirnfugen der Dielen aber jeweils um mindestens 15 cm versetzt werden müssen. DasReststück wird schräg an der Längsseite der Diele der vorherigen Reihe angesetzt und einfacheingeklickt. Die zweite Diele der zweiten Reihe wird erst an der Längsseite der ersten Reihe angesetztund dann mit leichtem Druck in die Stirnseite der vorherigen Diele eigeklickt.Verwenden Sie keine Reststücke die kürzer als 25cm sind.Bitte verfahren Sie mit der weiteren Verlegung wie zuvor beschrieben.Die Dielen der letzten Reihe müssen in der Regel in der Breite gekürzt werden. Legen Sie hierzu dieletzte Diele mit der Federseite an der Wand an, so dass Sie auf der Diele die Überlappung mit dervorherigen Diele genau übertragen können. Nachdem Sie den Längsschnitt vorgenommen haben,drehen Sie die Diele, sodass sie die Federseite in Nut der Vor-Reihe einklicken können.Bitte beachten Sie, dass eventuell die Türblätter und die Zargen um die Höhe der Dielen gekürztwerden müssen.Entfernen Sie zum Schluss die Abstandskeile.Achtung:Bitte wenden Sie keine Gewalt oder übermäßigen Krafteinsatz an!Sollten bodentiefe Fenster und/oder Überkopfverglasung vorhanden sein, sorgen Sie für ausreichendBeschattung! Die Oberflächentemperatur von 28 Grad darf auf keinen Fall überschritten werden.Dies führt zu unschönen Erscheinungsbildern sowie Ausdehnung des Bodenbelages und kann sogarzur Aufwölbung oder Fugenbildung führen!Bei Fliesenformatdielen bitte darauf achten, dass diese immer im Halbversatz verlegt werden müssen.Bei einer Raumlänge oder breite von mehr als 8m muss eine Dehnungsfuge eingebaut werden. Diesekann durch eine Übergangsschiene kaschiert werden.Schwere Gegenstände auf dem Boden, wie z.B. Küchenblöcke oder Öfen können die schwimmendeFußbodenkonstruktion fixieren und müssen vermieden werden. Ist dies unvermeidbar, ist es wichtig,dass der Vinylboden sich von der Fixierung ausgehend, frei in alle Richtungen ausdehnen kann, da essonst zu Fugenbildung kommt. Reinigung & PflegeWir empfehlen in Eingangsbereichen die Verwendung von Fußmatten, um unnötigen Schmutz nichtauf den Vinylboden zu tragen.Bürostuhlrollen etc. sollten mit geeigneten weichen Rollen ausgestattet werden (Typ W) sowiebewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern um Ihren neuen Vinylboden vor Kratzern undBeschädigungen zu schützen.Sauberlaufmatten vor Eingangs- und Terrassentüren schützen zusätzlich vor Schmutz undBeschädigung.Zur Reinigung Ihres Vinylbodens verwenden Sie bitte nur Staubsauger, Besen und speziell fürVinylböden geeignete Reinigungsmittel. Diese müssen frei von Lösungsmittel sein und dürfen keinGlyzerin enthalten. Die Dosierungsempfehlungen des Reinigers müssen eingehalten werden!Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, da diese die Oberfläche Ihres Boden angreifen.Weiterhin möchten wir Sie darauf hinweisen, dass sich das Material im Laufe der Zeit aufgrund vonSonneneinstrahlung und Abnutzungserscheinungen farblich verändern kann.Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Vinyl Evolution Designboden!

Inhalt: 1.474 m²
(52,93 €* / Pak.)

35,91 €* / m² 39,90 €* / m²

Details
Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion.

Datenschutz *
Qualität seit 21 Jahren

Dank unserer Tradition und jahrelangen Erfahrung bieten wir Ihnen die besten Bodenbeläge zu günstigen Konditionen und helfen Ihnen bei Fragen schnell und bequem - versprochen!
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: 0340/ 216 890 10 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
Shop Service
  • Kontakt
  • Widerrufsformular
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
PayPal

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

© 2023 pti-parketthandel.de - with by Zenit Design
  • Kontakt
  • Widerrufsformular
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...